
BEWEGGRÜNDE
Die Marktanteile von Onlineshops wachsen auf Kosten des "klassischen" Handels. Der Online Handel generiert kontinuierlich, automatisiert neue Kundendaten und kann diese gezielt einsetzen um seine Kunden zu Cross- und Upselling, sowie zum Wiederkauf zu motivieren. Im stationären Handel hingegen, findet der Kauf meist "anonym" statt, so dass das Kaufverhalten der Kunden weit schwerer beeinflusst werden kann als in der Onlinewelt.
ZEITGEMÄSSE KUNDENBINDUNG
Retailer können mit einem modernen Loyalty Programm im ersten Schritt Ihre Kunden besser kennenlernen und herausfinden, wann sie kaufen, was sie kaufen und was sie gerne noch kaufen würden. Basierend auf diesen Daten kann individuell und zielgerichtet mit dem Kunden kommuniziert und interagiert werden. Nicht nur über die klassischen Kommunikationskanäle sondern auch über mobile Apps und Soziale Netzwerke.
- Motivierende Bonus- und Statusmechaniken (z.B. schnelles Erreichen der Einlöseschwelle)
- Zielgruppenoptimierte Marketingmaßnahmen und relevante Angebote
- Location-based Services und standortbezogene Kaufanreize
Durch ein innovatives Kundenbindungsprogramm kann das Verhalten des Kunden mit gezielten Belohnungs-mechanismen und Mehrwerten gesteuert werden, was dazu führt, dass der Share-of-Wallet gesteigert wird. Im Ergebnis wird durch die gezielte Steigerung der Loyalität das Handelsunternehmen dabei unterstützt seine vertrieblichen Ziele zu erreichen.
- die flexibel, regelbasiert und einfach zu bedienen ist.
- die sämtliche Daten in Echtzeit verarbeitet.
- die Kundendaten, Transaktionen, Interaktionen und standortbasierte Daten intelligent verknüpft und analysiert, damit Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen können.
- die kostengünstig in Betrieb und Wartung ist.
- eine Software, die es der Marketingabteilung ermöglicht schnell und unkompliziert Kampagnen aufzusetzten und zu launchen von Kampagnen - ohne aufwändige Programmierung durch die IT.
"Loyalty Management Suite".